- zusammenlegen
- zu·sạm·men·le·gen (hat) [Vt] 1 etwas zusammenlegen die einzelnen Teile von etwas so legen oder falten, dass es möglichst klein, flach usw. wird <die Zeitung, die Serviette, die Kleider, die Wäsche zusammenlegen>2 <Dinge> zusammenlegen verschiedene Dinge so verbinden (oder organisieren), dass sie ein Ganzes bilden ≈ ↑zusammenfassen (2): Die beiden Kurse hatten so wenige Teilnehmer, dass sie zusammengelegt wurden3 <Personen> zusammenlegen mehrere Menschen in einem Raum unterbringen: Wegen Platzmangels mussten jeweils fünf Patienten in einen / einem Raum zusammengelegt werden;[Vi] 4 jemand (Kollekt od Pl) legt (für etwas) zusammen mehrere Personen bringen gemeinsam das Geld auf, das man für einen Zweck braucht: Peter hatte sein Geld vergessen, und wir mussten für seine Fahrkarte zusammenlegen|| zu 1 zu·sạm·men·leg·bar Adj; zu2 und 3 Zu·sạm·men·le·gung die
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.